Allgemeine Informationen für Bürger

Die erschreckende Zahl von Verkehrstoten, anwachsende Zulassungsquoten und die gleichzeitige Steigerung der Fahrleistung der Kraftfahrzeuge, sowie die größere Verkehrsdichte erfordern in Städten, Gemeinden und Märkten eine kontinuierliche Verkehrsüberwachung.
Gleichzeitig wurden durch gesteigertes Umweltverständnis und dem vermehrten Anspruch auf Lebensqualität zunehmend Fußgängerbereiche, verkehrsberuhigte oder geschwindigkeitsreduzierte Zonen und Anwohnerparkregelungen geschaffenen, die den fließenden und ruhenden Verkehr einschränken.

Regelmäßig weist daher nicht zuletzt auch das bayerische Staatsministerium des Innern immer wieder auf Studien und Erfahrungsberichte hin, die belegen, dass regelmäßige und tiefgreifende Kontrollen nachweislich erheblichen Einfluss auf die Reduktion von Unfallhäufigkeit und –schwere haben.

Quelle: VU-Verfahren Bayern erstellt: StMI, C4, Nagl
 


Europäische Charta der Verkehrssicherheit

Der Zweckverband ist bereits seit 2008 Mitglied der Europäischen Charta für Verkehrssicherheit, einem Programm der Europäischen Union zur Reduzierung der Verkehrsunfalltoten.
Definiertes Ziel ist es, durch gezielte Geschwindigkeitsmessungen an Unfallschwer- und Gefahrenpunkten vor Schulen, Schulwegen, Kindergärten und Schulbushaltestellen auf Unfallschwer- und –gefahrenpunkte hinzuweisen und somit aktiv an einer Reduzierung der Unfalltoten in Europa und insbesondere im Landkreis Miltenberg mitzuwirken.

Europäische Charta der Verkehrssicherheit